Demonstration des BTB 2015 in Düsseldorf

Demonstration des BTB in Düsseldorf 2015

BTB und btü gemeinsam im dbb

BTB und btü gemeinsam im dbb

Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach und der stellvertretende Bundesvorsitzende und Fachvorstand Tarifpolitik Volker Geyer begrüßten die Aufnahme des btü im BTB.

Zur Vorstellung der gewerkschaftlichen Ziele stellte der BTB Bundesvorsitzende Jan Georg Seidel und der Vorsitzende der btü Jörg Frimberger die Aufnahme der btü im BTB dem dbb Bundesvorsitzenden Ulrich Silberbach und seinem Stellvertreter Volker Geyer vor. Mit der Aufnahme der btü im BTB werden wir unsere Mitglieder gewerkschaftlich noch stärker gegenüber unseren Arbeitgebern vertreten können.

Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach dankte für die Vorstellung. Er betonte, dass wir im dbb gemeinsam eine ausführliche Abstimmung und Beratung vornehmen werden.

Damit erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit im Interesse der Mitglieder umgesetzt werden kann, müssen wir im BTB uns unserer Stärken bewusst sein. Der Ausbau der gewerkschaftlichen Arbeit gelingt insbesondere dann, wenn wir die Tarifmächtigkeit wirksam einbringen. Dazu benötigen wir eine starke Mitgliedschaft, müssen in den Betriebsräten stark vertreten sein und sollten unsere Mitglieder im Ernstfall mobilisieren können, damit die Arbeitgeber unsere Tarifmächtigkeit spüren, so der BTB Bundesvorsitzende Jan Georg Seidel.

Jan Georg Seidel, Jörg Frimberger, Marcel Rath und Andreas Glück sind sich einig: Wir haben den Einfluss Tarifverträge zu verhandeln und zu gestalten.
Was noch zu klären ist, wird geklärt werden!

Herzlichen Dank an Ulrich Silberbach und Volker Geyer für ihr Interesse an unseren Zielen!

Jan Georg Seidel
BTB Bundesvorsitzender

BTB - Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft im dbb - beamtenbund und tarifunion • Friedrichstraße 169 • 10117 Berlin

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere unseren Mitgliedern den Login ermöglichen. Wir verwenden KEINE Tracking-Cookies.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Sie können Ihre Entscheidung jederzeit mit Besuch unserer Datenschutzerklärung ändern.