Demonstration Düsseldorf 2015

Demonstration in Düsseldorf 2015

Arbeitnehmer

Arbeitnehmer zeigen Logo der BTB Arbeitnehmervertretung

BTB - Arbeitnehmerprogramm

Der BTB unterstützt die Tarifpolitik der dbb tarifunion. Im BTB organisierte Arbeitnehmer können so ihre Interessen über die dbb tarifunion unmittelbar in Tarifverhandlungen einbringen.

Tarifliche Schutzvorschriften für die Arbeitsplatz- und Einkommenssicherung sind heute erforderlicher denn je. Sie müssen verwirklicht werden. Dies gilt bei der Gestaltung der Entgeltordnung ebenso wie bei der Angleichung der Tarife Ost an West. Der BTB fordert die Einführung eines einheitlichen Tarifrechts für Bund/Kommunen (TVöD) und Länder (TV-L) und für einheitliche Regelungen der Arbeitszeiten und bei der Rahmengestaltung der leistungsorientierten Bezahlung.

Die Ausbildung im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich ist ständig neuen Erkenntnissen anzupassen und auf internationalem Niveau zu halten. In Schulen und Hochschulen ist der Technik und den naturwissenschaftlichen Fächern ein höherer Stellenwert beizumessen. Die gerechte Gleichstellung der Bildungsabschlüsse in technisch-naturwissenschaftlichen Gebieten wird gefordert.

Fort- und Weiterbildung sind wesentliche Elemente, die als Voraussetzung zur funktionsgerechten Aufgabenerfüllung im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich unverzichtbar sind. Sowohl die fachbezogene als auch fachübergreifende Fortbildung muss deshalb wesentlich verstärkt werden. Die beruflichen Entwicklungs- und Aufstiegschancen sind mittels dieses Instrumentariums zu verbessern. Außerdem ist für den einzelnen Arbeitnehmer ein tariflicher Anspruch auf Fort- und Weiterbildung durchzusetzen.

BTB - Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft im dbb - beamtenbund und tarifunion • Friedrichstraße 169 • 10117 Berlin

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere unseren Mitgliedern den Login ermöglichen. Wir verwenden KEINE Tracking-Cookies.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Sie können Ihre Entscheidung jederzeit mit Besuch unserer Datenschutzerklärung ändern.