Demonstration des BTB 2015 in Düsseldorf

Demonstration des BTB in Düsseldorf 2015

Streik des BTB
Streik für faire Arbeitsbedingungen

Einkommensrunde 2025-2026 in den Ländern

Wir sind bereit!

Tarifbeschäftigte und Beamte der Länder fordern eine angemessene Einkommensentwicklung!

Am 17. November 2025 hat die Bundestarifkommission des dbb gemeinsam mit dem Bundesvorstand die Forderungen zur Einkommensrunde 2025/2026 für die öffentliche Verwaltung der Länder beraten und beschlossen.

Die wichtigsten Forderungen des dbb für einen starken öffentlichen Dienst

  • Erhöhung der Tabellenentgelte um 7 Prozent, mindestens 300 Euro
  • Erhöhung aller Zeitzuschläge in § 8 Abs. 1 TV-L um 20 Prozent
  • Laufzeit 12 Monate

Alle weiteren Informationen erhalten Sie über die Internetseite des dbb
Einkommensrunde 2026 - dbb beamtenbund und tarifunion

Wir fordern von den Arbeitgebern

  • Zeitnah ein erstes Angebot
  • Konstruktive Verhandlungen
  • Wertschätzung und Anerkennung
  • Verantwortung für die Zukunft des Öffentlichen Dienstes

Dem TV-L unterfallen Technikerinnen und Techniker, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Beschäftigte in naturwissenschaftlichen Berufen. Sie sorgen täglich mit ihrer Arbeit für ein gut funktionierendes Gemeinwesen, das sich insbesondere auch während der zurückliegenden Krisen als robust und zuverlässig erwiesen hat. 

Die Termine für die drei geplanten Verhandlungsrunden sind

  • Dezember 2025 Auftakt der Verhandlung in Berlin
  • Aktionen
  • – 16. Januar 2026 2. Verhandlungsrunde in Potsdam
  • Aktionen
  • - 13. Februar 2026 3. Verhandlungsrunde in Potsdam.
  • Aktionen

Also in der Zeit vom 3. Dezember bis 13. Februar müssen wir gemeinsam
für gute Einkommen und faire Arbeitsbedingungen Flagge zeigen.

BTB            Beschäftige     Together    Beamte

  

 

BTB - Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft im dbb - beamtenbund und tarifunion • Friedrichstraße 169 • 10117 Berlin

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere unseren Mitgliedern den Login ermöglichen. Wir verwenden KEINE Tracking-Cookies.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Sie können Ihre Entscheidung jederzeit mit Besuch unserer Datenschutzerklärung ändern.