Demonstration des BTB 2015 in Düsseldorf

Demonstration des BTB in Düsseldorf 2015

SPD Bundesvorsitzender Gabriel lobt technische Verwaltung

Jan Seidel und Sigmar GabrielWie wichtig eine gut funktionierende öffentliche Verwaltung mit qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist, wird gerade in diesen Zeiten deutlich, wenn täglich mehr als 10.000 Flüchtlinge Schutz in Deutschland suchen.

Im Rahmen eines Perspektivkongresses in Mainz stellte SPD Bundesvorsitzender und Vizekanzler Sigmar Gabriel heraus, dass Deutschland einen starken und leistungsfähigen öffentlichen Dienst hat und diesen braucht. Den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zollte er Respekt und dankte für das außergewöhnliche Engagement in der Flüchtlingshilfe.

Der BTB Bundesvorsitzende nutzte die Gelegenheit und bedankte sich beim SPD Bundesvorsitzenden für die öffentliche Anerkennung der Leistungen, die er den BTB-Mitgliedern gerne überbringt. Die Anerkennung und der Respekt müssen nachhaltig bei der Politik haften bleiben. Die Technischen Fachverwaltungen sind in den Krisensituationen oft gefragt und eine verlässliche Größe.

Damit dies auch in Zukunft so bleibt, muss ausreichend Personal eingestellt werden, es müssen gute Stellen für Techniker und Naturwissenschaftler vorhanden sein und die Verwaltungsstrukturen müssen die Erledigung der Aufgabe optimal ermöglichen, anstatt dies zur erschweren. Der zurückliegenden Zerschlagung von Landesverwaltungen in zersplitterte Kommunalstrukturen muss entgegnet werden, damit zukünftig die rechte Hand wieder besser weiß was die linke Hand tut. Dies gilt nicht nur in der Krise.

BTB - Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft im dbb - beamtenbund und tarifunion • Friedrichstraße 169 • 10117 Berlin

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere unseren Mitgliedern den Login ermöglichen. Wir verwenden KEINE Tracking-Cookies.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Sie können Ihre Entscheidung jederzeit mit Besuch unserer Datenschutzerklärung ändern.