Dreimal 25 Jahre BTB Landesgliederungen – 75 Jahre BTB in Mitteldeutschland
Als vor 25 Jahren die Mauer gefallen war – Deutschland war noch nicht wieder eins, aber die Einheitsgewerkschaft war schon vom Tisch – suchten die Beschäftigten in den technischen Verwaltungen nach Interessenvertretungen. Da kam das Angebot aus den Reihen des BTB gerade recht! Vor allem die Mitglieder der BTB- Bundesleitung reisten von einer Infoveranstaltung zur nächsten.
Imposant für uns Beschäftigte in den technischen Verwaltungen im Osten war, dass die Kollegen alles selbst Ingenieure und Techniker waren und diese gewerkschaftliche Arbeit ehrenamtlich durchführten.
Dass aus den Bezirken der DDR wieder fünf Länder entstehen sollten, war schon zeitig klar, und so war es auch nur eine Frage der Zeit, dass neue BTB-Landesverbände gegründet wurden: Sachsen machte am 6. Juni 1990 den Anfang, Thüringen folgte am 3. September 1990 und noch im gleichen Jahr wurde der Landesverband Sachsen-Anhalt am 19. November ins Leben gerufen.
Nach nunmehr 25 Jahren ständigen Ringens für die Belange der Techniker und Ingenieure in der Verwaltung, im Kampf gegen Stellenabbau, Kürzungen und Privatisierungen konnten die drei Landesgliederungen des BTB ihr „silbernes Jahr“ feiern. Erstaunlich, wie sich doch die auf den Gewerkschaftstagen in Dresden, Erfurt und Magdeburg angesprochenen Probleme gleichen – trotz aller regionalen Unterschiede.
Auf allen drei Gewerkschaftstagen machten die Gastredner aus Politik und Verwaltung deutlich, dass der BTB in den zurückliegenden 25 Jahren zu einer festen und unverzichtbaren Größe geworden ist.