Der BTB hat sich beim dbb Gewerkschaftstag erfolgreich für Techniker und Naturwissenschaftler eingesetzt
Im Zentrum des Gewerkschaftstages stand die inhaltliche Ausrichtung unseres Dachverbandes, dbb beamtenbund und tarifunion, für die nächsten fünf Jahre. Maßgebend sind dabei, die Beratungs- ergebnisse zu den eingebrachten Anträgen. Der BTB Bund hat 27 eigene Anträge eingebracht und an drei Leitanträgen federführend mitgewirkt.
Mit dem Leitantrag „Technik“ konnten wir den Fachkräftemangel im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich des öffentlichen Dienstes prominent positionieren und die Forderung nach einer gemeinsamen Strategie von Bund, Ländern und Kommunen zur Fachkräftegewinnung und -bindung als Auftrag an den gesamten dbb zur Abstimmung stellen.
Alle beteiligten Gremien, von der dbb Fachkommission „Technik und Umwelt“ über den dbb Bundesvorstand bis zum dbb Bundeshauptvorstand, haben dem Antrag zugestimmt und final hat der dbb Gewerkschaftstag mit über 600 Delegierten den Antrag befürwortet.
Darüber hinaus hat der BTB zu dem Leitantrag „Umwelt“ und zu dem Leitantrag „Klimawandel und öffentlicher Dienst“ wichtige Impulse gegeben und bei der Antragserstellung mitgewirkt. Auch diese Anträge sind von allen beteiligten Gremien des dbb befürwortet und vom Gewerkschaftstag angenommen worden.
Mit unseren Anträgen haben wir neben den speziellen Forderungen für Techniker und Naturwissenschaftlern auch die gewerkschaftlichen Querschnittsthemen behandelt.
Die einzelnen Anträge des BTB zu den unterschiedlichen Themen können Sie hier aufrufen: Dienstrecht, Europa, Organisation, Soziales, Tarifpolitik und Zukunftsmanagement