Vorstellung der Kolleginnen und Kollegen der GIS
Sabine Bollacher
Ich möchte mich euch heute als Gründungsmitglied und als 2. Stellvertretende Vorsitzende der BTB-GIS gerne einmal vorstellen.
Seit Beschlussfassung der Gründung der Autobahn GmbH war mir klar, dass wir eine gewerkschaftliche Vertretung etablieren müssen.
Als Vertreterin aus Baden-Württemberg konnte ich an der Gründungsversammlung der BTB-Gewerkschaft Infrastruktur Straße (GIS) am 02. Dezember 2017 teilnehmen und mich im Vorstand aufstellen lassen.
Kurzvorstellung
In den Folgejahren 2018 bis 2020 konnten wir als Teil des BTB Bund konstruktive Gespräche mit dem Vorstand der Autobahn GmbH und dem Referatsleiter des FBA führen. Aufbauend auf den Tarifvertrag TV-A als Verhandlungsgrundlage und mit großartiger Unterstützung des BTB-Bundesvorsitzenden, Jan Seidel, wurden in intensiven Gesprächen in Bonn und Berlin weitere Weichen für die Zukunft der Beschäftigten und Beamten, sowie der vom Land gestellten Beschäftigten und Beamten, bei der Autobahn GmbH gestellt.
In der Vorstandssitzung im Februar 2020 habe ich das Amt der Kassenwartin von Uta Weiner-Kohl übernommen, der ich für Ihre bisherige Tätigkeit beim Aufbau der Kassenunterlagen noch einmal danken möchte.
Im Jahr 2020 konnten wir in Baden-Württemberg eine Aufwertung der Stelle als Leitender Straßenmeister nach A 11 im mittleren Dienst erreichen. Die Leitung einer Straßen- und Autobahnmeisterei im mittleren Dienst war und ist eine Besonderheit in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen.
Mit dem Übergang wurde die Leitung der Autobahnmeistereien auf Grundlage des Bundespersonalausschusses bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen in den vorhandenen Statusämtern im gehobenen Dienst im FBA übernommen, soweit der Wechsel vom jeweiligen Beamten angestrebt wurde.
Ich bin die Stellvertretende Leiterin der Autobahnmeisterei Efringen-Kirchen und trage seit dem 01.01.2021 den Titel „Technische Bundesfernstraßeninspektorin“, da ich mit dem Amt meiner Aufgabe zum FBA und zur Autobahn GmbH gefolgt bin.
Efringen-Kirchen liegt im Südwesten von Baden-Württemberg im Markgräflerland, in Grenznähe zur Schweiz und Frankreich.
In den letzten Jahrzehnten habe ich mich im Örtlichen- und Bezirkspersonalrat des Regierungspräsidiums Freiburg engagiert, bin Ersatzmitglied im Übergangspersonalrat und werde mich im Juni bei den Betriebsratswahlen auf der gemeinsamen Liste des BTB mit dem VdStra (Verband der Straßenwärter) für die Außenstelle Freiburg der Niederlassung Südwest aufstellen lassen.
Seit Januar 2020 konnte ich als Arbeitnehmervertreterin einen Platz im Aufsichtsrat erhalten, wofür ich Jan Seidel, unserem BTB-Bundesvorsitzenden, noch einmal ganz herzlich danken möchte.
In diesem Gremium kann ich an oberster Stelle der Mitglieder des Aufsichtsrats von BMVI, Geschäftsleitung der Autobahn GmbH und den Arbeitnehmervertretern u.a. die Belange der Mitarbeiter der Niederlassung Südwest und der Autobahnmeistereien einbringen und an bundesweit weitreichenden Entscheidungen teilhaben.
Mit meinen 53 Jahren kann ich mich noch viele Jahre in der Gewerkschaftsarbeit engagieren und kommende Projekte umsetzen.
Dafür benötigen wir jedoch auch SIE – als Mitglieder des BTB, Kandidaten für die Betriebsräte, und Wähler.
Ich bitte Sie, sich in den Fachverbänden des BTB und dbb zu engagieren und dieser neuen privatwirtschaftlich geprägten Autobahn GmbH die noch wichtiger gewordene Gewerkschaftsarbeit tatkräftig zu unterstützen.