Mitgliederinformation / Herr Kann zu Besuch in Schleswig-Holstein 

fahrrad

Der Leiter des Geschäftsbereiches Personalverwaltung und -recht der Autobahn GmbH zu Besuch in der Autobahnmeisterei Bad Oldesloe

Am 3. Juni 2021 fand ein weiteres Treffen zwischen der Geschäftsbereichsleitung Personalverwaltung und -recht der Autobahn GmbH mit dem Vorsitzenden der BTB-GIS in der Autobahnmeisterei Bad Oldesloe statt.

Zur Fortführung der Gespräche und zur Vorstellung der Betriebsabläufe in einer Autobahnmeisterei besuchte Herr Kann die Autobahnmeisterei  Bad Oldesloe der Niederlassung Nord, Außenstelle Lübeck.

Nach einer Vorstellung der Größe und der Besonderheiten des Bezirks, sowie des Personals und der Technik ging es in erster Linie um die Belastungen für die Kolleginnen und Kollegen vor Ort und insbesondere aus dem Bereich der Verwaltung. Infolge der Umstellungen auf die neuen IT-Systeme und IT-Anwendungen der Autobahn GmbH sind besonders hohe zusätzliche Belastungen im Bereich der Verwaltung und Organisation entstanden. Auch der Klärungsbedarf zur Vertreterregelung bei der Meistereileitung ist Herrn Kann vorgestellt worden.

Im Gespräch teilte Herr Kann mit, dass die Belastungen und die Klärung zur Vertreterregelung der Leitung gesehen und eine Lösung erforderlich ist.

Auch die noch ausstehende Beschreibung und Bewertung der Zieldienstposten für mehrere Dienstposten ist ein dringendes Problem, so Jörg Becker. Von besonderer Bedeutung ist hierbei die bundesweit unterschiedliche Art der Besetzung der Meistereileitungen. Hierbei darf aber nicht unerwähnt bleiben, dass die Aufgabenzuordnung und deren Wahrnehmung auch sehr unterschiedlich sind.

Um hierüber einen Überblick zu erlangen, wird es einen weiteren Termin mit einer Autobahnmeisterei in Bayern Nord, z.B. in der AM Neusitz, geben.

Die GIS sprach sich erneut dafür aus, dass die einzelnen Bewertungskriterien der Autobahnmeistereien A bis D gleichermaßen für die Beamten und Tarifbeschäftigten Kolleginnen und Kollegen gelten müssen.

Das Hauptaugenmerk dieses Tages lag jedoch im Betriebsdienst und insofern das Kennenlernen der Arbeiten und Aufgaben auf der Autobahn.

Hierbei konnte Herr Kann sich eindrucksvoll ein Bild von den „Arbeiten unter Verkehr“ und den damit verbundenen Gefahren verschaffen. Auch erforderliche Mäharbeiten auf Rastplätzen konnten bei dieser Bezirksbesichtigung mit in Augenschein genommen werden.

Auch hier bot sich aufgrund der extrem hohen Auslastung der Rastplätze und der damit verbundenen Probleme ein entsprechendes Bild. Ein großes Ärgernis stellt dabei auch die Vermüllung der Rastanlagen dar, da die Grünflächen vor dem Mähen abgesammelt werden müssen, was zusätzliche Personalressourcen bindet und entsprechende Kosten verursacht.

Zum Thema Deckung des Personalbedarfs auf den Autobahnmeistereien sprach Herr Kann sich dafür aus, noch in diesem Jahr eine weitere Aufstockung vorzunehmen. In Klärung ist noch, auf welcher Grundlage die Personalbedarfsbemessung für die Autobahnmeistereien erfolgen soll. Hierzu ist Herr Kann in entsprechenden Gesprächen im Rahmen eines Arbeitskreises.

Eine Personalaufstockung muss noch in diesem Jahr vor der Wintersaison 2021/22 erfolgen, um den Winterdienst, der eine Kernaufgabe des Betriebsdienstes ist, abwickeln zu können.

 

Die BTB-GIS bleibt am Ball, um alle Ihre berechtigten Interessen umzusetzen und wird auf die Einhaltung der gemachten Zusagen drängen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie bei uns mitwirken und für GUTE ARBEIT und ARBEITSBEDINGUNGEN, sowie eine leistungsgerechte Entlohnung und Besoldung in der Autobahn GmbH sorgen.