BTB-Gewerkschaft Infrastruktur Straße
BTB-Gewerkschaft Infrastruktur Straße
- Details
Niederlassung Stuttgart
In der Niederlassung Stuttgart fand eine kleine, aber feine Feierstunde statt. Grund hierfür waren erneut Beförderungen für die der Autobahn GmbH zugewiesenen Beamt*Innen.
Technische/r Bundesfernstraßenoberinspektor/in oder Bundesfernstraßenoberinspektor sind die etwas sperrig klingenden neuen Amtsbezeichnungen der KollegInnen. Die meisten der an diesem Tag geehrten Beamt*Innen sind in leitendender Funktion einer Autobahnmeisterei tätig und stehen damit täglich „an vorderster Front“.
- Details
Bessere Perspektiven für Beamtinnen und Beamte in der Autobahn GmbH!
1. September führte der Vorstand der BTB-GIS ein Gespräch mit dem Bundesverkehrsministerium, der Autobahn GmbH und dem Fernstraßen-Bundesamt über die aktuelle Situation der zugewiesenen Beamtinnen und Beamten.
In der Bewertung der aktuellen Situation der Beamtinnen und Beamten sind sich Staatssekretär Dr. Michael Güntner aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Arbeitsdirektor der Autobahn GmbH, Gunther Adler und die Präsidentin Doris Drescher des Fernstraßen-Bundesamtes mit der BTB-GIS einig:
„Für die zur Autobahn GmbH zugewiesenen Beamtinnen und Beamten darf es keine Benachteiligung geben, sie sollen gleichwertig mit den Tarifbeschäftigten behandelt werden.“
- Details
Vorstellung der Kolleginnen und Kollegen der GIS
Herbert Wagenländer
Seit 1994 leite ich die Autobahnmeisterei Neusitz in Westmittelfranken (NL Nordbayern).
In dieser Zeit habe ich auch maßgeblich die Einführung der Betriebsdienstprogramme für ganz Bayern (sowohl Straßen- wie auch Autobahnmeistereien) begleitet. Zudem bin ich bis heute Hotliner für das Lohnberechungsprogramm sowie das Winterdienstprogramm und die zentrale Kraftfahrzeugdatei.
Die Belange der bayerischen Straßen- und Autobahnmeister werden vom „Verband der Straßenmeister in Bayern e.V.“ vertreten.
Dessen Vorsitzender bin ich nun seit 2012.
Die letzten beiden Jahre haben mich extrem beansprucht. Es galt die Interessen der bayerischen Kollegen gegenüber der neu gegründeten Autobahn GmbH zu vertreten. Da war es von Vorteil, auch Mitglied im BTB Bayern zu sein und somit über den BTB Bund Kontakte zu den anderen Bundesländern zu knüpfen.
Denn eines ist klar, nur gemeinsam können wir etwas gegenüber der Autobahn GmbH erreichen.
- Details
Staatssekretär Dr. Michael Güntner vom BMVI und Stephan Krenz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn GmbH, zu Besuch im Norden.
Am 24.08.2021 besuchte Dr. Michael Güntner, Staatssekretär vom BMVI und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Autobahn GmbH, zusammen mit Stephan Krenz, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Autobahn GmbH, die Niederlassung Nord.
Begleitet vom Direktor der Niederlassung Nord, Klaus Franke, standen ein Besuch der Autobahnmeisterei Bad Oldesloe, ein Besuch der Baustelle der grundhaften Sanierung der A1 von Pansdorf bis Neustadt und abschließend der Besuch der neuen hochmodernen PWC Anlage Ostseeblick im Zuge der A1 auf dem Programm.
Hier im Bild: Klaus Franke, Dr. Michael Güntner, Jörg Becker, Stephan Krenz

- Details
Herr Adler zu Besuch in Baden-Württemberg
Auf Einladung des Mitglieds des Aufsichtsrats und Stellv. Mitglied des Vorstands der BTB-GIS, Sabine Bollacher, hat am 26.07.2021 der Geschäftsführer der Autobahn GmbH Bereich Personal, Gunther Adler, mit Christopher Knupp, dem Leiter der Stabsstelle für die Beziehungen zu den Tarifpartnern, die Autobahnmeisterei Efringen-Kirchen besucht.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen mit der Belegschaft der Autobahnmeisterei und Vertretern der Niederlassung Südwest sowie der Außenstelle Freiburg konnten Fragen direkt an H. Adler gestellt werden. H. Adler hat sich ausreichend Zeit für die Anliegen der Mitarbeiter genommen und viele Fragen konnten beantwortet werden.
Weiterlesen: Informationsgespräch auf der Autobahnmeisterei Efringen-Kirchen
- Details
Vorstellung der Kolleginnen und Kollegen der GIS
Lars Kähler
Seit dem 01.01.2021 hat „Die Autobahn GmbH des Bundes“ alle Aufgaben zur Betreuung des deutschen Autobahnnetzes übernommen.
Sie ist somit in meiner 1991 begonnenen Tätigkeit in der Autobahnmeisterei der 4. Rechtsnachfolger. Seit dem Sommer 1992 bin ich Leiter der Meisterei Gramzow, ganz im Nordosten, rund 35 km vor den Toren Stettins. In dieser Zeit habe ich viel Aufbruchsstimmung, sowie eine wirklich komplette Modernisierung miterlebt und gestaltet. Es gab aber auch Zeiten, in denen die Infrastruktur des Betriebsdienstes arg vernachlässigt wurde und wir die Auswirkungen jetzt noch spüren.
Neben einer soliden Ausstattung und Ausbildung im Betriebsdienst zählen hier ein gutes Arbeitsumfeld mit entsprechenden Auslegungen des Tarifwerkes für die Kolleginnen und Kollegen.
- Details
Mitgliederinformation / Herr Kann zu Besuch in Schleswig-Holstein
Der Leiter des Geschäftsbereiches Personalverwaltung und -recht der Autobahn GmbH zu Besuch in der Autobahnmeisterei Bad Oldesloe
Am 3. Juni 2021 fand ein weiteres Treffen zwischen der Geschäftsbereichsleitung Personalverwaltung und -recht der Autobahn GmbH mit dem Vorsitzenden der BTB-GIS in der Autobahnmeisterei Bad Oldesloe statt.
Zur Fortführung der Gespräche und zur Vorstellung der Betriebsabläufe in einer Autobahnmeisterei besuchte Herr Kann die Autobahnmeisterei Bad Oldesloe der Niederlassung Nord, Außenstelle Lübeck.
Weiterlesen: Informationsgespräche auf der Autobahnmeisterei Bad Oldesloe
- Details
Mitgliederinformation / Unser Gespräch mit Herrn Adler und Herrn Kann
Der Geschäftsführer Personal und Arbeitsdirektor, Gunther Adler, schätzt den Einsatz und das Engagement der Beschäftigten während der noch laufenden Startphase als sehr hoch ein!
Die Belastungen in der aktuellen Startphase der Autobahn GmbH sind enorm hoch. Die Beschäftigten sind durch die Einführung und den Anpassungsbedarf neuer Softwareanwendungen, Nacharbeiten in der Datenpflege, die Teilnahme an erforderlichen Schulungen und durch die Umstellung von Arbeitsprozessen besonders gefordert. Darüber hinaus sind noch viele Stellen in der Autobahn GmbH zu besetzen und neue Kolleginnen und Kollegen einzuarbeiten.
- Details
Vorstellung der Kolleginnen und Kollegen der GIS
Carolin Rönna
Seit 1997 bin ich als Bauingenieurin im öffentlichen Dienst und seit 2004 im Betriebsdienst tätig. Die Leitung der Autobahn- und Straßenmeisterei Scharbeutz in Schleswig-Holstein habe ich 2014 übernommen. Seit 2021 leite ich nun die reine Autobahnmeisterei in Scharbeutz und bin für die Bereiche der Autobahn BAB A 1 vom Autobahndreieck Bad Schwartau bis Heiligenhafen und der BAB A 226 im Lübecker Raum verantwortlich.
Der Straßenbetriebsdienst hat mich schon immer begeistert. Es erfüllt mich mit Freude gemeinsam mit meinen Kolleg*innen einen wesentlichen Beitrag für die Verkehrssicherheit und die Funktionsfähigkeit des Straßennetzes leisten zu können. Dieser Herausforderung und Verantwortung stelle ich mich täglich und immer noch gern.
Deshalb habe ich mich für den Wechsel zur Autobahn GmbH entschieden, auch, weil für mich die Autobahn nicht an der Landesgrenze aufhört.
Und so sollten auch alte Denkmuster keinen Platz mehr haben!
- Details
Vorstellung der Kolleginnen und Kollegen der GIS
Michael Lenor
Mein Name ist Michael Lenor und zurzeit arbeite ich als Verkehrsingenieur und als Projektingenieur für Verkehrszeichenbrücken, Schutzplankenarbeiten und Beschilderung im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr, Abteilung Ausstattung/ Verkehrsbehörde/ Straßenverwaltung der Autobahn GmbH, Niederlassung West, integrierte Außenstelle Montabaur.
Des Weiteren leite ich die Unfallkommissionen inkl. Verkehrssicherheitsarbeit und Unfallhäufigkeitsstatistik und wirke bei Verkehrsschauen mit. Diese Tätigkeit übte ich schon seit Juni 2014 bei meinem ehemaligen Dienstherrn, dem Landesbetrieb Mobilität (LBM), Autobahnamt Montabaur aus.
Nach erfolgreicher Beendigung meiner Laufbahnprüfung für den gehobenen technischen Dienst im Juni 2012, war mein Dienstort die regionale Dienststelle des LBM in Diez.
Hier zählte neben den Aufgaben des Verkehrsingenieurs auch die Betreuung der Lichtsignalanlagen zu meinem Tätigkeitsfeld.
- Details
Höhergruppierung möglich
Du fährst einen Großgeräteträger? Dann stell‘ Deinen Antrag
Der Fuhrpark in den Betrieben und Arbeitsstätten bei der Autobahn GmbH besteht aus einer Ansammlung von Herausforderungen. Wer einen Unimog oder einen Traktor fährt, wer mit einem Saug- oder einem Spülwagen arbeitet, wer einen Großraumhäcksler oder Fäll-Bagger bedient, leistet mindestens hochwertige Arbeiten und übernimmt dabei immer eine große Verantwortung. Diese Verantwortung nehmen die Kolleginnen und Kollegen in der Regel im fließenden Straßenverkehr wahr. Ein Fahrzeug zu steuern und gleichzeitig sowohl einen Randstreifenmäher und einen zusätzlichen Auslegemäher zu betreiben, erfordert das Höchstmaß an Konzentration, Umsicht und Geschick.
- Details
Vorstellung der Kolleginnen und Kollegen der GIS
Sabine Bollacher
Ich möchte mich euch heute als Gründungsmitglied und als 2. Stellvertretende Vorsitzende der BTB-GIS gerne einmal vorstellen.
Seit Beschlussfassung der Gründung der Autobahn GmbH war mir klar, dass wir eine gewerkschaftliche Vertretung etablieren müssen.
Als Vertreterin aus Baden-Württemberg konnte ich an der Gründungsversammlung der BTB-Gewerkschaft Infrastruktur Straße (GIS) am 02. Dezember 2017 teilnehmen und mich im Vorstand aufstellen lassen.
- Details
Mit Sicherheit! Mit Kompetenz! Mit einander! Für Dich!
Wenn du nicht wählst, überlässt Du anderen die Entscheidung,
Wenn du nicht wählst, überlässt Du anderen die Entscheidung,das gilt in der Politik und erst recht bei Betriebsratswahlen.
Wenn nur wenige Beschäftigte wählen gehen, kann der Arbeitgeber dem Betriebsrat vorwerfen, dass die Beschäftigten überhaupt nicht hinter seinen Forderungen stehen. Wer in seinem Betrieb etwas verändern will, braucht einen starken Betriebsrat.
Gäbe es keinen oder nur einen schwachen Betriebsrat, gäbe es statt dessen das Recht des Stärkeren. Wer einfach nur fleißig seine Arbeit macht, würde schnell übersehen.Das verhindert nur ein Betriebsrat,der Eure Unterstützung hat.
Der Betriebsrat ist der Anwalt deiner Beschäftigtengruppe im Betrieb!
Jetzt, in der Startphase, ist ein solcher Anwalt besonders wichtig!
- Details
Vorstellung der Kolleginnen und Kollegen der GIS
BTB-GIS Vorsitzender Jörg Becker
Für dieses Jahr stehen die Wahlen zum Betriebsrat an. Damit Sie sich ein Bild der Vertreterinnen und vertreter der BTB-GIS machen können, stellen wir im BTB magazin die Kolleginnen und Kollegen vor. Den Auftakt macht Jörg Becker, der Vorsitzende der BTB-GIS
- Details
Mitgliederumfrage zu den anstehenden Tarifverhandlungen
Im September 2021 stehen die Tarifverhandlungen und die Besoldungsanpassungen bei den Ländern an.
Die Ausgangslage ist ersichtlich schwer. In unserer Argumentation werden wir auf jeden Fall die Verdienste der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in der Krise, aber auch die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des öffentlichen Dienstes herausstellen.
Die Tarifverhandlungen und die Verhandlung der Besoldungsanpassung sind aber weit mehr als nur eine lineare Anpassung des Einkommens an die Inflation oder Preissteigerung!
Im BTB wollen wir gemeinsam mit Ihnen, unseren Mitgliedern, einen Austausch starten, um Ihre Ansprüche und Bedürfnisse bestmöglich zu erfassen und somit eine gute Grundlage für unsere Forderungen an die Verhandlungen zu erhalten.
Bitte beteiligen Sie sich an beigefügter Mitgliederumfrage und senden Sie uns Ihre Meinung bis spätestens 14. Mai 2021 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .Unter allen Einsendern verlosen wir nützliche Geschenke!
- Details
Mitgliedergewinnungsaktion vom 1. April bis 31. Mai
Neumitglieder werben und gewinnen
Gewinnen Sie eine Kollegin oder einen Kollegen als neues Mitglied für den BTB und erhalten Sie die Chance auf einen tollen Gewinn!
Das Beitrittsformular und das Gewinnlos ausfüllen und per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Unter allen eingegangenen Beitrittsformularen findet Ende Juni 2021 die Verlosung von einem Reisegutschein im Wert von 300 €, einem Einkaufsgutschein im Wert von 200€ und einem Restaurantgutschein im Wert von 100 € statt.
Nähere Bedingungen entnehmen Sie bitte dem Flyer
- Details
Ein Flyer zur Einführung in das Thema
Versorgungsabschlag bei Eintritt in den Ruhestand
Beamtinnen und Beamte treten mit Erreichen der für sie jeweils festgesetzten allgemeinen oder besonderen Altersgrenze, bei Erfüllung der Voraussetzungen einer Antragsaltersgrenze oder aufgrund dauernder Dienstunfähigkeit in den Ruhestand.
Erfolgt der Eintritt in den Ruhestand vor dem Erreichen dieser individuell maßgeblichen Altersgrenze führt dies regelmäßig zu einem prozentualen Abzugsbetrag vom Ruhegehalt, dem sogenannten Versorgungsabschlag.
Nähere Informationen erhalten Sie durch unseren Flyer.
Diesen können Sie sofort als PDF Datei in der Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! abrufen.
Ende des Monats steht er auch in Papierform zur Verfügung.
- Details
Das neue BTB magazin ist erschienen
Unter anderem finden Sie Beiträge zu folgenden Themen:
- Der Wettlauf gegen SARS-CoV-2 geht weiter! Damit steht fest, dass auch in diesem Jahr für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes erneut große Anstregungen bevorstehen.
- Das Arbeitsschutzkontrollgesetz ist in Kaft getreten. Was hat sich im Arbeitsschutz geändert?
- Am 14.März sind Landtagswahlen in Baden-Württemberg, das Superwahljahr 2021 beginnt. Sie finden im Magazin Wahlprüfsteine der Fachgruppe Lebensmittelchemie.
- Details
dbb akademie bietet Schulungen für die anstehenden Betriebsratswahlen bei der Autobahn GmbH an
Um Sie fit für Ihre Aufgabe als Wahlvorstandsmitglied zu machen, bietet die dbb akademie zunächst eintägige Crashkurse als Web-Veranstaltungen an.
Im Rahmen der Veranstaltung können Skripte und Arbeitshilfen aus einem elektronischen Seminarordner heruntergeladen werden.
Eine Liste der Seminare, das Programm und die Anmeldemöglichkeiten im Internet unter https;//www.dbbakademie.de/
Weiterlesen: Schulungen / Seminare für Wahlvorstandsmitglieder
- Details
Mitgliederinformation zu den anstehenden Betriebsratswahlen
Die Beschäftigten der Autobahn GmbH haben dafür Sorge getragen, dass die Staffelstabübergabe bei der Stunde „Null“, am 1. Januar 2021 für die Öffentlichkeit gelungen ist!
Der offizielle Start der Autobahn GmbH ist für die Öffentlichkeit gelungen.
Durch die Staffelstabübergabe von den Ländern an den Bund am 1. Januar hat es für den fließenden Verkehr auf unseren Autobahnen keine Einbußen oder Beschränkungen gegeben. Dieser Erfolg ist Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, durch Ihr Engagement und Fleiß zu verdanken.